Top-Posts
-
Aisthetische Lernkultur im Zeitalter der Globalisierung
Aisthetische Lernkultur im Zeitalter der Globalisierung: Zusammenführen von Chancen durch Begegnungen „Bildung trägt … eine besondere Verantwortung im Aufbau einer Welt gegenseitiger Hilfe. (…) Bildung muss die Saat eines neuen Humanismus werden. Ein...
-
Daily Life in the Information Age
Alltag im Informationszeitalter Leben und Arbeiten in der informationellen Gesellschaft "Auf einer tieferen Ebene werden die materiellen Grundlagen von Gesellschaft, Raum und Zeit transformiert und organisieren sich nun um den Raum der Ströme und die...
-
Kreatives Lernen ist wildes Lernen: Wir brauchen eine neue Lernkultur
Wir brauchen eine neue Lernkultur: Aisthetik des Lernens „Von tausend Punkten weiterdenken, nicht von einem.“ (Elias Canetti) Das Selbst kommt in Bewegung und verschiebt den Blickwinkel aus sich heraus. Mit diesen Worten lässt sich bereits der Grundgedanke...
-
Kreatives Lernen ist wildes Lernen: Begegnung und Dialog
Begegnung und Dialog: Lernen im Miteinander statt Gegeneinander „Es kommt vor, dass ein Gedanke, der bisweilen innerlich schon formuliert wurde, bisweilen auch nicht, die Seele insgeheim bedrängt und sein Einfluss auf sie dennoch schwach bleibt. Hört...
-
Kreatives Lernen ist wildes Lernen: Aktionen der Erkenntnis
Kreatives Lernen: Aktionen der Erkenntnis Wir verbringen viel Zeit damit, uns damit zu befassen, was wir denken und was wir sagen. Angesichts unserer alltäglichen Gewohnheiten und Selbstverständlichkeiten fragen wir uns aber selten nach dem wie: Wie denken...
-
Kreatives Lernen ist wildes Lernen: Gehirngerechtes Lernen
Gehirngerechtes Lernen: Verabschieden von überkommenen Vorstellungen und Gewohnheiten zum Lernen Erkenntnisse der Gehirnforschung und Lernpsychologie haben die Vorstellungen und Gewohnheiten zur alten Belehrungs- und Paukkultur schon seit einigen Jahren...
-
Bessere Chancen durch Nachhilfe: Sozialpolitische Optionen
Bildungschancen für alle. Sozialpolitische Optionen Mehr Demokratie und Bildung für alle - so waren die Bildungsreformen in den 70er Jahren für den Anspruch auf Chancengleichheit eingetreten. Mit dem Prinzip von Sozialstaat und sozialer Sicherung verband...
-
Bessere Chancen durch Nachhilfe: Neue Formen und gewandeltes Interesse
Neue Formen und gewandeltes Interesse Das herkömmliche begrenzte Bild der privaten Unterstützung ist durch die neue Entwicklung der Nachhilfe zu den Konturen eines aufkommenden neuen Bildungszweigs bereits abgelöst worden: Dem aufmerksamen Betrachter...
-
Kreatives Lernen ist wildes Lernen
Wildes Lernen. Persönlichkeitswachstum durch Lernprovokationen "Bildung beginnt mit Neugierde. Man töte in jemanden die Neugierde ab und man stiehlt ihm die Chance, sich zu bilden. Neugierde ist der unersättliche Wunsch, zu erfahren, was es in der Welt...
-
Bessere Chancen durch Nachhilfe
Auf dem Weg zu einem neuen eigenständigen Bildungszweig? Institutionalisierte Nachhilfe Weltweit zeichnet sich seit Jahren eine Expansion außerschulischer bezahlter Nachhilfe ab. Shadow education avanciert mittlerweile zum maßgeblichen schulbegleitenden...
-
Bessere Chancen durch Nachhilfe: Institutionalisierte Nachhilfe
Institutionalisierte Nachhilfe 2013 Gegenüber G8 und internationalen Vergleichstests mag der Schüleralltag der 70er und 80er Jahre wohl eher beschaulich anmuten. Nachhilfe war damals eine Ausnahme und gesteigertes Leistungsdenken als Strebertum fast verpönt....